
We are searching data for your request:
Upon completion, a link will appear to access the found materials.
Malerei von Flusslandschaften von Vincent van Gogh
Landschaftsbilder von Vincent van Gogh gelten als wegweisend für die Entwicklung der modernen Kunst. Während seiner Karriere in den 1880er Jahren malte van Gogh über hundert Werke mit Landschaftsmotiven und war zeitweise der einzige Künstler, der die Landschaftsmalerei als Medium in einer Gruppe von Pariser Malern verwendete, die zusammen als Impressionisten bekannt sind. Viele von van Goghs Landschaften entstanden während seiner Zeit in der belgischen Provinz Westflandern, wo er damals lebte.
Unter seinen vielen Landschaften sind:
Sternennacht über der Rhone (1889)
Weizenfeld mit Zypressen (1889)
Die Ebene von Petit-Chapelle (1889)
Die Brücke von Antwerpen (1888)
Kirche in Auvers-sur-Oise (1889)
Weizenfeld mit Zypressen (1889)
Die Garenne (1890)
Die Brücke von Brügge (1890)
Straße mit Zypressen bei Saint-Remy (1890)
Der Sämann (1890)
Die Sternennacht - Saint-Remy, Auvers-sur-Oise (1890)
Die Sternennacht - Auvers-sur-Oise (1890)
Der alte Turm in Saint-Remy (1890)
Die Sternennacht - Saint-Remy, Auvers-sur-Oise (1890)
Straße mit einer entfernten Mühle im Wald (1890)
Windmühlen (1890)
Die Brücke von Saint-Remy (1890)
Auf der Wiese (1891)
Die Brücke von Radebourg (1891)
Der Sämann (1891)
Der Bauernhof (1891)
Die Brücke von Saint-Remy (1891)
Straße bei Saint-Remy (1891)
Die Brücke von Saint-Remy (1891)
Straße bei Saint-Remy (1891)
Der Bauernhof in Saint-Remy (1891)
Windmühlen in Saint-Remy (1891)
Die Brücke von Brügge (1891)
Die Brücke von Saint-Remy (1891)
Windmühlen (1891)
Der Hügel mit Zypressen (1891)
Die Brücke von Brügge (1891)
Straße bei der Mühle (1891)
Der Bauernhof in Sainte-Enimie (1891)
Die Brücke von Radebourg (1891)
Straße in der Nähe der Straße (1891)
Das Feld von Radebourg (1891)
Die Brücke von Brügge (1891)
Landschaft bei Paris (1892)
Die Brücke von Brügge (1892)
Eine Windmühle in Brügge (1892)
Die Brücke von Brügge (1892)
Das Tor (1892)
Der Bauernhof in Brügge (1892)
Der Bauernhof und die Mühle (1892)
Der Bauernhof und die Mühle (1892)
Der Hügel mit Zypressen (1892)
Straße bei einer Mühle (1892)
Der Bauernhof (1892)
Die Straße und die Cypress Tops (1892)
Straße bei Beauvechain (1892)
Der Hügel (1892)
Der Bauernhof (1892)
Der Bauernhof und die Mühle (1892)
Der Bauernhof und die Mühle (1892)
Der Bauernhof und die Mühle (1892)
Die Mühle in Beauvechain (1892)
Eine Kirche in Beauvechain (1892)
Ein Holz (1892)
Die Mühle in Beauvechain (1892)
Die Brücke bei Beauvechain (1892)
Die Brücke bei Beauvechain (1892)
Straße in der Nähe eines Waldes (1892)
Die Brücke bei Beauvechain (1892)
Die Brücke von Brügge (1892)
Der Hügel in Brügge (1892)
Der Bauernhof (1892)
Der Bauernhof (1892)
Stiche seiner Werke befinden sich im Museum in Kew.
Anmerkungen
Verweise
Artikel im Aberdeen Daily Journal über die Ausstellung seiner Werke in der Art Gallery of Greater Victoria im Jahr 2010
Weiterlesen
Linda Hall, Das Leben von George Frederic Watts, London, Thames &, Hudson, 1980.
HA. Maurer, 'G. F. Watts', Burlington Magazine, vol. 83, Nr. 393 (Mai 1942), S. 157–61
Externe Links
George Frederic Watts Online-Kunstmuseum
George Frederic Watts – Artcyclopedia-Eintrag
Die Brücke von Brügge, ein Gemälde von G.F. Watts in der ständigen Sammlung der National Gallery of Scotland.
Heraldische Darstellung von George Frederic Watts
Kategorie:1817 Geburten
Kategorie: Todesfälle von 1901
Kategorie: Englische Maler des 19. Jahrhunderts
Kategorie: Englische männliche Maler
Kategorie: Menschen aus St. Pancras, London
Kategorie:Königliche Akademiker
Kategorie: Englische Aquarellisten
Kategorie: Beerdigungen auf dem Kensal Green Cemetery
Kategorie: Maler aus London
Kategorie:Akademie der Bildenden Künste München Alumni
Kategorie: Alumni der Slade School of Fine Art
Kategorie: Englische männliche Bildhauer
Kategorie: männliche Künstler des 19. Jahrhunderts